Agenda und Workshops 2025
17. - 18. November 2025, Berlin
Your filter settings don't show any results. Please adjust
Montag, 17. November 2025
Montag
Mo.
08:00
Montag, 17. November 2025 08:00
Registrierung und Frühstückssnack
Montag
Mo.
09:00
Montag, 17. November 2025 09:00

Wilkommen
Sprecher*in: Dr. Maren von Selasinsky, Vice President Digital Analytics & Planning Platforms, Seven.One Entertainment Group GmbH
Montag
Mo.
09:05
Montag, 17. November 2025 09:05

Thinking Outside the AI Box. Beyond Automation to Imagination
Sprecher*in: Jim Sterne, Founder, Marketing Analytics Summit
While many focus on generative AI’s ability to automate tasks like email writing and workflow management, its greatest potential lies in amplifying human creativity and ingenuity. Jim is excited about how to leverage Large Language Models as creative partners rather than mere tools. He presents how to use AI for ideation, strategic planning, and novel problem-solving. This is a practical approach for using generative AI to unlock new perspectives, make unexpected connections, and drive innovation in ways traditional computing never could.
Montag
Mo.
10:20
Montag, 17. November 2025 10:20
Kaffeepause
Montag
Mo.
10:50
Montag, 17. November 2025 10:50

Marketing Data Meets Psychology: Guiding Purchasing Decisions instead of Overwhelming Customers for Conversion Success
Sprecher*in: Özgün Köksal, Promovierte Psychologin & Senior Data Analytics Specialist, Hopmann
Why do customers abandon purchases and how can marketers support the process? In this session, psychologist and data analytics expert Dr. Özgün Köksal demonstrates how to merge cognitive psychology with data to segment users more effectively. Learn how to spot decision fatigue in your CRM data, tailor segments using psychological and behavioral patterns and reduce complexity in the shopping process with tools like product finders and recommendations. The result: happier customers, higher conversion rates and stronger loyalty. This talk offers a fresh perspective to a new approach of segmentation that empowers users and gives brands a clear competitive edge.
Montag, 17. November 2025 10:50

KI im Marketing? Nur mit sauberem Tracking!
Sprecher*in: Christian Ebernickel, Digital Analytics Consultant, Christian Ebernickel Digital Analytics Consulting
Fehlerhafte Trackingdaten? Damit wird nicht nur euer Reporting wertlos – auch eure KI-Projekte bleiben mit solchen Daten auf der Strecke. Denn KI braucht eine solide Datengrundlage: für effektives Training, smarte Empfehlungen oder personalisierte Kommunikation. In diesem Vortrag zeigt euch Christian, wie ihr typische Trackingprobleme mit Data Layer, CMP & Co. erkennt und vermeidet. Mit praxisnahen Best Practices baut ihr stabile Setups auf, die verlässliche Daten liefern und damit den entscheidenden Hebel für erfolgreiche KI-Anwendungen im Marketing schaffen.
Montag
Mo.
11:35
Montag, 17. November 2025 11:35
Kurze Pause
Montag
Mo.
11:40
Montag, 17. November 2025 11:40

CRO is Dead – Long Live Customer Journey Optimization
Sprecher*in: Anna Graser, MarTech Consultant, Digital Loop GmbH
Is CRO hitting a wall? This talk argues why traditional conversion rate optimization is no longer enough in today’s complex customer journeys and omnichannel world. Discover customer journey optimization: a holistic approach that focuses on testing and refining content consistently across every interaction. Attendees will also gain insights into practical technical solutions for implementing effective customer journey optimization.
Montag, 17. November 2025 11:40

Server Side Tagging endlich verständlich – Einstieg, Best Practices, Umsetzung
Sprecher*in: Justus Blümer, Gründer und Geschäftsführer, owntag
Server Side Tagging gilt als Goldstandard moderner Web-Analytics- und Marketing-Tech-Setups – doch viele Buzzwords, widersprüchliche Aussagen und technische Komplexität schrecken gerade Einsteiger:innen ab. Justus Blümer bringt in seinem Vortrag Klarheit ins Thema: praxisnah, verständlich und ohne Hype.
Er erklärt die grundlegende Funktionsweise von Server Side Tagging, zeigt die konkreten Vorteile gegenüber clientseitiger Datenerhebung und vergleicht gängige Ansätze und Tools. Nach dem Vortrag verfügst du über ein solides Grundverständnis und bekommst praxisnahe Tipps und konkrete Umsetzungsschritte an die Hand. So kannst du erste Server-Side-Schritte selbst gehen, strategische Entscheidungen fundierter treffen und Dienstleister gezielter auswählen
Montag
Mo.
12:25
Montag, 17. November 2025 12:25
Mittagspause
Montag
Mo.
14:00
Montag, 17. November 2025 14:00

Data-Informed, or Just Drowning in Dashboards? Fixing Culture First
Sprecher*in: Lucy Nemes, Data & CX Strategist
You’ve built the dashboards. The data is there. And yet… people still aren’t using it. Sound familiar?
In this talk, Lucy unpacks one of the most frustrating (but rarely addressed) realities in marketing
and analytics: without the right culture, even the best data strategies fall flat. Drawing from over
a decade of experience across industries and organisations of all sizes; she reveals why data
initiatives often struggle to deliver on their promise and what can actually shift the needle.
Through relatable stories, practical frameworks, and a few uncomfortable truths, Lucy shows
how to move from passive dashboards to real informed decision-making. You’ll learn how to
spot cultural blockers early, spark data curiosity at every level, and build literacy that lasts;
without another tool.
This is a talk for analytics leaders, marketers, and anyone tired of seeing their data efforts
ignored. If you want your work to actually make a difference, this one’s for you.
Montag
Mo.
14:45
Montag, 17. November 2025 14:45
Kurze Pause
Montag
Mo.
14:50
Teilnehmer*innen Diskussionsrunden:
Montag, 17. November 2025 14:50

BEST ADVICE EVER
Du bist umgeben von anderen Data-Analytics-Expert*innen, und es gibt keinen besseren Ort, um gemeinsame Probleme zu diskutieren. Off the record und in einer kleinen Gruppe. Auf dem MArketing Analytics Summit sind ausschließlich Leute, die deine Situation verstehen oder sogar teilen. Die Diskussionsrunden werden oft als wertvollste Session der gesamten Veranstaltung bewertet. Hier sprechen wir über deine Herausforderungen, hier holst du dir Tipps von anderen Teilnehmer*innen, Empathie und ein stärkeres berufliches Netzwerk. Hier kannst du anderen helfen, dem du deine Erfahrungen teilst.
Teilnehmer*innen Diskussionsrunden:
Montag, 17. November 2025 14:50

BEST ADVICE EVER
Du bist umgeben von anderen Data-Analytics-Expert*innen, und es gibt keinen besseren Ort, um gemeinsame Probleme zu diskutieren. Off the record und in einer kleinen Gruppe. Auf dem MArketing Analytics Summit sind ausschließlich Leute, die deine Situation verstehen oder sogar teilen. Die Diskussionsrunden werden oft als wertvollste Session der gesamten Veranstaltung bewertet. Hier sprechen wir über deine Herausforderungen, hier holst du dir Tipps von anderen Teilnehmer*innen, Empathie und ein stärkeres berufliches Netzwerk. Hier kannst du anderen helfen, dem du deine Erfahrungen teilst.
Montag
Mo.
15:40
Montag, 17. November 2025 15:40
Kaffeepause
Montag
Mo.
16:10
Montag, 17. November 2025 16:10

„Herr Ober, da ist ein Mensch in meinem KI-gestützten Analytics-Prozess!“
Sprecher*innen: Dr. Ramona Greiner, Digital Analytics & Data Ethics Consultant, Feld M Dr. Matthias Böck, Data Scientist, Feld M
Immer mehr Datenanalyse-Prozesse werden mit KI automatisiert – von der Anomalie-Erkennung über die Report-Erstellung bis hin zur internen Organisation. Das verspricht Effizienz und Skalierbarkeit, wirft aber auch Fragen auf: Wo bleibt Raum für menschliches Urteilsvermögen, Kontextwissen und Kontrolle? Welche Gefahren lauern?
Der Vortrag zeigt anhand realer Analytics Use Cases, welche Aufgaben sich sinnvoll automatisieren lassen – und wo menschliches Eingreifen unerlässlich bleibt oder Risiken für Mitarbeitende und Kund:innen bestehen.
Das Ergebnis des Vortrags ist eine realistische Einschätzung: Wie weit kann und sollte KI im Bereich der Datenanalysen wirklich gehen – und welche Rolle muss der Mensch dabei spielen? (45 Minuten)“
Montag, 17. November 2025 16:10

Wenn der Nutzer anders tickt: Unerwartete Insights aus dem Userverhalten
Sprecher*in: Joachim Nickel, Webanalytics mit Matomo | Websites mit Contao CMS, chop solutions
Kennst du das? Eine Kampagne ist längst beendet – aber auch Monate später tauchen noch Besuche mit den alten Kampagnenparametern auf? Oder es gibt mehr Website-Besuche als Klicks auf die Anzeige?
Solche Effekte werden vor allem dann sichtbar, wenn die Reichweitenmessung ohne Consent möglich ist. Doch auch mit Consent-Abfrage kommt es oft zu massiven Verzerrungen. Und das Problem mit „ewig aktiven“ Kampagnenparametern ist eine echte Herausforderung, aber lösbar!
Joachim Nickel zeigt in seiner Session spannende Insights zum tatsächlichen Besucherverhalten: Warum scheinbar 60 Minuten Aufenthaltsdauer oft nur drei Minuten echte Nutzung bedeuten – und warum die Conversion-Rate laut Webanalyse häufig viel zu niedrig ausfällt.
Sein Fokus liegt auf Analysen mit Matomo, weil sich die Effekte dort besonders gut nachvollziehen lassen. Die Herausforderungen bestehen aber genauso bei Google & Co. – und die Lösungsansätze lassen sich direkt auf andere Tools übertragen.
Freu dich auf konkrete Tipps, wie du die Qualität deiner Daten verbesserst, typische Analysefehler erkennst – und deine Webanalyse robuster machst.
Montag
Mo.
16:55
Montag, 17. November 2025 16:55
Kurze Pause
Montag
Mo.
17:00
Montag, 17. November 2025 17:00

The Rise of Human Intelligence – A Key Differentiator for the Analytics Community
Sprecher*in: Simon Pilkowski, Global Head Data, Analytics & Insights, Boehringer Ingelheim - Animal Health
In a world where algorithms are getting smarter by the day, it’s human intelligence that truly sets us apart. Not just technical brilliance, but empathy, curiosity, and the ability to build trust. This session explores why these uniquely human traits are becoming the real game changers in analytics. We’ll look at the mindset shift from expert to trusted advisor and uncover the key ingredients that help us earn influence, shape decisions, and create lasting impact.
Montag
Mo.
17:40
Montag, 17. November 2025 17:40
Reception in Exhibition Hall
Montag
Mo.
19:00
Montag, 17. November 2025 19:00
Ende des 1. Konferenztages
Dienstag, 18. November 2025
Dienstag
Di.
08:30
Dienstag, 18. November 2025 08:30
Registrierung und Frühstückssnack
Dienstag
Di.
09:00
Dienstag, 18. November 2025 09:00

Begrüßung durch den Moderator
Dienstag
Di.
09:05
Dienstag, 18. November 2025 09:05

From Dashboards to Decision: Building Agentic Marketing Analytics with GenAI
Sprecher*in: Thomas In’t Velt, CEO & Co-Founder, Tasman Analytics
While most teams are focused on using LLMs for content generation and personalization, a more transformative opportunity is emerging: autonomous analytics agents. This talk explores how marketing and analytics teams can harness agentic workflows to generate insights without writing a single SQL query. Do you need a team of AI engineers? Not necessarily. With the right architecture and tools, you can start building your own agents today.
We’ll cover the core components of agentic analytics—how to combine LLMs with structured data, why semantic layers are important, why clean and centralized data warehouses are critical, and how to evolve from proofs-of-concept to scalable systems. A live demo will show how to build a self-updating marketing analytics agent using Omni.
This session is ideal for marketing analysts, data strategists, and business leaders looking to future-proof their analytics capabilities with LLM-powered automation.
Dienstag
Di.
10:05
Dienstag, 18. November 2025 10:05
Kaffeepause
Dienstag
Di.
10:30
Dienstag, 18. November 2025 10:30

Next Level Marketing Mix Modeling – Ein integrierter Meridian-Ansatz am Beispiel von fluege.de
Sprecher*innen: Frank Sieler, CMO, Invia Flights Germany GmbH Dr. Tim Hasenpusch, Managing Partner, Digitl
Die dynamische Marketinglandschaft, charakterisiert durch verschärfte Datenschutzbestimmungen wie DSGVO und TCF sowie signifikante Cookie-Restriktionen, konfrontiert Werbetreibende mit komplexen Herausforderungen in der Medienwirkungsmessung. Eine strategische Antwort auf dieses Marktumfeld ist die Wiederbelebung von Marketing Mix Modeling (MMM)-Ansätzen.
Dieser Vortrag beleuchtet Marketing Mix Modeling (MMM) als eine essenzielle Methode zur Bewertung und Optimierung vergangener Budgetallokationen. Dabei wird MMM im Kontext des Dreigespanns der Marketingeffizienz – bestehend aus Inkrementalitäts-Tests, Attribution und MMM selbst – verankert. Ein Kernpunkt ist die Darstellung, wie Invia / fluege.de Googles Meridian implementiert und in die operative Budgetplanung und Kampagnenmessung integriert hat.
Die Vortragenden adressieren detailliert die spezifischen Herausforderungen der Medienmessung für einen führenden Flugbuchungsanbieter in Deutschland. Zudem werden die projektbezogenen Hürden eines MMM-Projekts, von der Datenerfassung und -vorbereitung bis hin zur Modellierung und iterativen Optimierung, umfassend diskutiert. Abschließend bietet der Vortrag einen strategischen Ausblick auf die kontinuierliche Nutzung und Anpassung von Meridian für zukünftige operative & strategische Marketingentscheidungen.
Dienstag, 18. November 2025 10:30

AI Act im Online-Marketing: Wo setzt die KI-Verordnung Analytics und Marketing Grenzen?
Sprecher*in: Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für IT-Recht, HÄRTING Rechtsanwälte
Mit dem EU AI Act wird erstmals ein verbindlicher Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen – mit weitreichenden Auswirkungen auch auf datengetriebenes Marketing und Analytics. Welche Systeme gelten als „KI“ im Sinne der KI-Verordnung? Welche Anwendungen im Online-Marketing sind betroffen – und welche nicht? Und was bedeutet es, wenn bestimmte Marketing-Tools plötzlich als Hochrisiko-Systeme eingestuft werden?
In dieser Session beleuchten wir, wie der AI Act die rechtlichen Spielräume im digitalen Marketing verändert: von der Nutzung generativer KI im Kampagnen-Design über Targeting-Mechanismen bis hin zur automatisierten Entscheidungsfindung im Customer Lifecycle. Du erfährst, wo die neuen Grenzen verlaufen, worauf Unternehmen sich einstellen müssen – und wie sich Marketingstrategien rechtssicher anpassen lassen, ohne Innovationspotenziale zu verschenken.
Ein Überblick für Marketingverantwortliche, Data Analysts und alle, die den Einsatz von KI im Marketing rechtlich sicher gestalten wollen.
Dienstag
Di.
11:00
Dienstag, 18. November 2025 11:00
Kurze Pause
Dienstag
Di.
11:05
Dienstag, 18. November 2025 11:05

Automated Data Governance in Global B2B eCommerce: How Merck Uses ObservePoint and OneTrust Datenbarion interaktiv
Sprecher*innen: Catherine Wong, Head of web analytics for the Life Science business, Merck KGaA Pascal Haß, Digital Analytics Team Lead, e-dynamics
Merck Life Science operates in a complex international B2B eCommerce environment with multiple platforms, diverse technologies, and varying data privacy regulations. This session reveals how Merck leverages ObservePoint and OneTrust to maintain full visibility into its tech landscape while ensuring data quality and compliance.
Discover how automated audits and privacy monitoring help Merck streamline governance and reduce risk. A centralized dashboard built in Looker Studio provides transparency and enables data-driven decision-making across teams. Learn how modern data management tools lay the foundation for secure, scalable digital success.
Dienstag
Di.
11:35
Dienstag, 18. November 2025 11:35
Kurze Pause
Dienstag
Di.
11:40
Dienstag, 18. November 2025 11:40

From Data to Decision… and Beyond: Wie KI den Analytics-Workflow revolutioniert
Sprecher*in: Patrick Schöning, Head of Business Intelligence Excellence, Tchibo
Auch die Analytics- Welt transformiert sich durch den Einsatz von KI von der reinen Darstellung des „Was“ zur intelligenten Erklärung des „Warum“. Ein großer Treiber dieser neuen Möglichkeiten ist der Einsatz von Gen-AI. Dieser Vortrag zeigt, wie die direkte Integration von LLMs in klassische Reports statische Dashboards in dynamische Analyse-Partner verwandelt. Anhand eines praxisnahen Use Cases wird demonstriert, wie führende Modelle wie Gemini oder Claude automatisch Trendanalysen, Kommentierungen oder Management Summaries direkt in der gewohnten Reporting-Umgebung generieren. Diese Symbiose aus Metrik und Maschine prägt die Rolle des Analysten für die Zukunft neu und ermöglicht neue Dimensionen bei der datengestützten Entscheidungsfindung.
Dienstag
Di.
12:10
Dienstag, 18. November 2025 12:10
Mittagspause
Dienstag
Di.
13:30
Dienstag, 18. November 2025 13:30

Decoding the AI Funnel: Tracking LLM-Driven Traffic and Performance
Sprecher*in: Vladimir Stashevskiy, Director Marketing Technology, Digital Loop
Are Large Language Models the new gatekeepers to your brand? As AI Agents are becoming a more and more important new touchpoint in the customer journey it is crucial for companies to understand the impact of LLM-traffic on their KPIs. Discover a holistic analytical framework that enables you to optimize your performance within LLMs. We will explore how to track your brand mentions in LLMs and analyze the volume and quality of traffic originating from these AI interfaces. Learn how this holistic view empowers you to adapt your marketing strategies for the evolving AI-driven landscape and gain a competitive edge.
Dienstag, 18. November 2025 13:30

Interaktive Session mit Philipp Baron Freytag von Loringhoven – Marketing ist kein Casino: Planen statt Pokern mit Monte Carlo
Sprecher*in: Philipp Baron Freytag von Loringhoven, Professional Marketing, Analytics and CX Freelancer
„Wie belastbar ist eigentlich dein CAC-Forecast?“ – Eine einfache Frage, auf die viele Marketingteams erstaunlich vage antworten. Denn obwohl Klickpreise, Conversion Rates oder Wettbewerbsdruck stark schwanken, wird in der Budgetplanung oft mit starren Annahmen gearbeitet – als sei die Zukunft exakt planbar.
In dieser zweigeteilten Session zeigt Philipp Baron von Loringhoven, wie es besser geht:
Teil 1 – Impulsvortrag:
Du erhältst einen kompakten Überblick darüber, wie Monte-Carlo-Simulationen helfen können, Unsicherheiten in der Marketingplanung sichtbar zu machen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir klären:
Wie funktionieren Monte-Carlo-Studien – und was unterscheidet sie von klassischen Forecasts?
Was macht eine gute Szenario-Planung aus?
Wie gehen bestehende Tools mit Unsicherheiten um?
Welche typischen Denkfehler und Stolperfallen solltest du vermeiden?
Teil 2 – Interaktive Hands-on-Session:
Gemeinsam entwickeln wir ein einfaches Treibermodell für eine E-Commerce-Kampagne – mit saisonalem Nachfrageverlauf, wachsendem Wettbewerbsdruck und variablen Kanal-CPCs. Du lernst, wie du mit wenigen Parametern realistische Marketing-Outcomes simulieren kannst – direkt in Excel und ohne Statistik-Studium.
Ergebnis: Du gehst mit konkretem Wissen, einem praktischen Template und neuen Ideen zurück in dein Team – bereit, Budgets und Performanceziele besser abzusichern. Kein Pokern mehr – sondern Planen mit System.
Dienstag
Di.
14:15
Dienstag, 18. November 2025 14:15
Kurze Pause
Dienstag
Di.
14:20
Dienstag, 18. November 2025 14:20

Climb the Ranking Ladder: How LLM and Human Evaluation Boost Trustpilot’s Review Ranking Improvement
Sprecher*in: Mattia Ottoborgo, Data Scientist, Trustpilot
Trustpilot enhanced the ranking of reviews on business profile pages using LADDER, a method that employs LLMs for the efficient annotation of data and the training of a point-wise LTR algorithm. This approach increased the relevance of the top four reviews, reducing ‚See all reviews‘ clicks by 5% and improving the user experience. Attendees will learn how to use LLMs to scale ranking data annotation efficiently and validate LTR models. We will discuss the results and provide actionable insights for improving ranking systems.
Dienstag, 18. November 2025 14:20

Interaktive Session mit Philipp Baron Freytag von Loringhoven – Marketing ist kein Casino: Planen statt Pokern mit Monte Carlo
Sprecher*in: Philipp Baron Freytag von Loringhoven, Professional Marketing, Analytics and CX Freelancer
„Wie belastbar ist eigentlich dein CAC-Forecast?“ – Eine einfache Frage, auf die viele Marketingteams erstaunlich vage antworten. Denn obwohl Klickpreise, Conversion Rates oder Wettbewerbsdruck stark schwanken, wird in der Budgetplanung oft mit starren Annahmen gearbeitet – als sei die Zukunft exakt planbar.
In dieser zweigeteilten Session zeigt Philipp Baron von Loringhoven, wie es besser geht:
Teil 1 – Impulsvortrag:
Du erhältst einen kompakten Überblick darüber, wie Monte-Carlo-Simulationen helfen können, Unsicherheiten in der Marketingplanung sichtbar zu machen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir klären:
Wie funktionieren Monte-Carlo-Studien – und was unterscheidet sie von klassischen Forecasts?
Was macht eine gute Szenario-Planung aus?
Wie gehen bestehende Tools mit Unsicherheiten um?
Welche typischen Denkfehler und Stolperfallen solltest du vermeiden?
Teil 2 – Interaktive Hands-on-Session:
Gemeinsam entwickeln wir ein einfaches Treibermodell für eine E-Commerce-Kampagne – mit saisonalem Nachfrageverlauf, wachsendem Wettbewerbsdruck und variablen Kanal-CPCs. Du lernst, wie du mit wenigen Parametern realistische Marketing-Outcomes simulieren kannst – direkt in Excel und ohne Statistik-Studium.
Ergebnis: Du gehst mit konkretem Wissen, einem praktischen Template und neuen Ideen zurück in dein Team – bereit, Budgets und Performanceziele besser abzusichern. Kein Pokern mehr – sondern Planen mit System.
Dienstag
Di.
14:50
Dienstag, 18. November 2025 14:50
Kaffeepause
Dienstag
Di.
15:15
Dienstag, 18. November 2025 15:15

Beyond The Hype: Building Talent, Processes and Leadership in the Age of Generative AI
Sprecher*in: Andy Goldschmidt, Head of Marketing Intelligence, IU International University of Applied Sciences
AI is transforming how marketing and analytics teams work, learn, and grow. In this talk, I’ll share candid lessons from the front lines: what happens when you invite generative AI into the workflows, processes, and culture of a data-driven marketing team.
We’ll explore how managers can foster environments where AI is not just another tool, but a catalyst for team development and innovation. I’ll break down the “learning paradox” facing today’s talent pipeline—how AI shortcuts can both empower and erode core skills—and offer practical strategies to develop junior talent without losing the foundations.
Expect an honest look at best practices for adoption (and why most playbooks don’t work), how to champion experimentation, and what it means to lead in a landscape where AI is both a teammate and a disruptor. (45 Minuten)
Dienstag, 18. November 2025 15:15

Beyond attribution & MMM: Why experimentation and incrementality testing are the future of marketing measurement
Sprecher*innen: Dr. Isabelle Kes, Digital & Data Strategy Consultant, Feld M Alexander Eiting, Consultant, FELD M
Attributions- und Marketing-Mix-Modelle allein können kein vollständiges Bild der Marketingeffektivität vermitteln. Experimente und Inkrementalitätstests bieten eine wichtige Perspektive, um den tatsächlichen kausalen Einfluss zu verstehen – nicht nur Korrelationen. In diesem Vortrag untersuchen wir, wie sich experimentelles Design in die umfassendere Strategie der Marketing Measurement Triangulation einfügt, diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Testansätze und beleuchten häufige Herausforderungen und Lösungen. Gerade in Zeiten, in denen KI als Lösung für jedes Problem angesehen wird, fragen sich viele, warum man noch Incrementality-Tests durchführen und so viel Aufwand betreiben sollte, um die inkrementelle Wirkung bestimmter Marketingaktivitäten zu ermitteln. Wir werden Causal Inference – die zugrunde liegende Methodik von Inkrementalitätstests – mit maschinellem Lernen und KI gegenüberstellen. Wir zeigen auf, wann und wo KI wirklich den Job übernehmen kann und wann man auf klassisches Testing zurückgreifen sollte, um kausale Zusammenhänge zu identifizieren. Schließlich verdeutlichen wir, warum Incrementality-Tests nicht nur eine Methode, sondern ein Mindset sind – und warum sie im Mittelpunkt moderner Marketing-Messstrategien stehen sollten.
Dienstag
Di.
16:00
Dienstag, 18. November 2025 16:00
Kurze Pause
Dienstag
Di.
16:50
Dienstag, 18. November 2025 16:50

Abschlusssession
Dienstag
Di.
17:00
Dienstag, 18. November 2025 17:00